BERUFSAUSBILDUNG IM VERBUND
Um die Attraktivität der dualen Berufsausbildung zu erhöhen und somit ein leistungsfähigeres Ausbildungssystem zu gewährleisten, werden Maßnahmen durch das Land Brandenburg gefördert, die dazu dienen:
die Ausbildungsbereitschaft von Betrieben zu stärken
die Ausbildungsqualität am Lernort Betrieb zu verbessern
Zur Absicherung der Ausbildung zum Mechatroniker/-in in den verschiedenen Berufsfeldern absolvieren die Jugendlichen einzelne Ausbildungsabschnitte sowie Module zur Erweiterung der beruflichen Einsatzfelder (Grund- und Zusatzqualifikationen) in den Ausbildungsstätten, u.a. der bfw sowie signum. Gefördert durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie und das Ministerium für ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds. Der ESF ist das wichtigste Finanzierungsinstrument in Europa. Er wird für Fördermaßnahmen in den Bereichen Bildung, Beschäftigung und soziale Eingliederung eingesetzt. Informationen über: ESF in Brandenburg und die Europäische Union.