- Freiburg
Die Jury des jährlichen Plakatwettbewerbs „Gute Tat mit Radio und Plakat!“ hat den Verein Zeugen der Flucht e.V. zum Sieger gewählt. Bestehend aus jungen Menschen mit und ohne Fluchterfahrungen ermöglicht der Verein den direkten Austausch zwischen Geflüchteten und der Freiburger Bürgerschaft, zum Beispiel mit Schulklassen.
Zeugen der Flucht e.V. erhält die Kreation, Druck und Ausstrahlung einer durch die Kooperationspartner organisierten kostenfreie Kampagne, die für rund einen Monat auf circa 200 Plakaten an Litfaßsäulen und auf fünf digitalen Stadtinformationsanlagen von Wall in Freiburg zu sehen und in einem Radiospot auf baden.fm zu hören sein wird. Mit der Reichweite von Plakat- und Radiowerbung kann der Verein so seine Bekanntheit in der Region steigern und ehrenamtliche sowie finanzielle Unterstützung für seine gemeinnützige Arbeit erwirken.
Seit 2016 regt der Verein unter dem Motto „Miteinander statt übereinander sprechen“ den Diskurs zwischen Menschen mit und ohne Fluchterfahrungen an und möchte so Vorurteile zu Flucht und Migration abbauen. Mit seiner antirassistischen Bildungsarbeit möchte Zeugen der Flucht e.V. zu einer offenen, demokratischen und vorurteilsfreien Gesellschaft ohne Rassismus beitragen.
Der Wettbewerb „Gute Tat mit Radio und Plakat!“ ist in diesem Jahr erneut Teil des fairways Förderpreises, welcher als Sonderpreis die kostenlose Werbekampagne vergibt. Für die Teilnahme durften sich die gemeinnützigen Projekte und Initiativen auf www.scfreiburg.com bewerben. Die Jury, bestehend aus Tatjana Fischer und Bernd Vogt (Wall GmbH), Susanne und Axel Münchrath (Münchrath Ideen+Medien), Cathrin von Essen und Clemens Salm (Wilhelm Oberle-Stiftung) sowie Christian Noll (Geschäftsführer von baden.fm), wählte aus den zahlreichen Einsendungen Zeugen der Flucht e.V. mit seiner Vision, Begegnungen zwischen Geflüchteten und jungen Menschen anzuregen und sich damit aktiv gegen Rassismus einzusetzen, als Siegerprojekt aus.
Key Facts
Key-Facts zur Wall GmbH:
- Ein Unternehmen der JCDecaux-Gruppe, der Nummer 1 der Außenwerbung weltweit
- Stadtmöblierer und Vermarkter von Premium-Außenwerbung mit analogen und digitalen Werbeflächen sowie Transportmedien in mehr als 20 deutschen Großstädten, darunter alle Millionenstädte (Berlin, Hamburg, München und Köln)
- Deutschlandweite Vermarktungskompetenz durch Vertriebsmarke WallDecaux Premium Out of Home mit fünf regionalen Verkaufsbüros in Deutschland
- Klimaoptimierte Vermarktung aller analogen und digitalen Werbeflächen als Bestandteil der umfassenden Nachhaltigkeitsstrategie des Unternehmens
- Höchste Qualitätsstandards bei Reinigung und Wartung der Werbeträger und Stadtmöbelprodukte durch umfassendes Servicekonzept und festangestellte -mitarbeiter
- Mitarbeiter: 680, Stand: 01.01.2024