Menu
  • Berlin

Jean-François Decaux, Vorstandsvorsitzender und Co-Chief Executive Officer von JCDecaux, zum Jahresergebnis der Gruppe:

2024 war für JCDecaux ein sehr solides Jahr in einem schwierigen makroökonomischen Umfeld mit geopolitischen Unsicherheiten. Dank unserer einzigartigen und geografisch gut diversifizierten globalen OOH-Medienpräsenz verzeichnen wir ein starkes organisches Umsatzwachstum von +9,7%, und erzielten ein Rekordergebnis im vierten Quartal, trotz der fehlenden Erholung der Umsätze in China, die deutlich unter dem Ergebnis von 2019 liegen. Unsere mit Digital Out-of-Home (DOOH) erwirtschafteten Umsätze, dem am schnellsten wachsenden Mediensegment, wuchsen um 21,9%, wobei der programmatische Umsatz um 45,6% stieg, und nun 39% unseres Gesamtumsatzes ausmacht.

Dank dieses starken Umsatzwachstums sind alle unsere Finanzkennzahlen zweistellig gewachsen. Unser operatives Ergebnis stieg um +15,3% und unser Nettoergebnis um +23,8% auf 258,9 Millionen Euro, verbunden mit einem soliden freien Cash-Flow von 231,9 Millionen Euro. Angesichts dieser soliden Ergebnisse und unserer starken Finanzstruktur werden wir der Hauptversammlung eine Dividendenausschüttung von 0,55 Euro pro Aktie vorschlagen. In Zukunft beabsichtigen wir, diese Dividende schrittweise zu erhöhen und gleichzeitig eine ausgewogene Kapitalzuweisung für Investitionen und strategische Übernahmen beizubehalten.

Aufgrund einer soliden Geschäftsdynamik Anfang 2025 erwarten wir im ersten Quartal ein organisches Umsatzwachstum von rund +5%. Aufbauend auf dieser Umsatzdynamik streben wir für das Jahr 2026 ein operatives Ergebnis von über 20% und einen freien Cash-Flow von über 300 Millionen Euro an.

Ein Bericht mit einem uneingeschränkten Bestätigungsvermerk wird von der Revisionsstelle erstellt.

JCDecaux wendet seit dem 1. Januar 2014 den Rechnungslegungsstandard IFRS 11 und seit dem 1. Januar 2019 den Rechnungslegungsstandard IFRS 16 an. Die im Folgenden veröffentlichten Kennzahlen sind unter Beachtung der Vorschriften der französischen Finanzaufsicht AMF bereinigt, um:

  • im Hinblick auf IFRS 11 Beteiligungen unter gemeinschaftlicher Führung weiterhin anteilig abzubilden. 
  • die Auswirkungen von IFRS 16 auf Leasingvereinbarungen in unserem Kerngeschäft (Leasingvereinbarungen über Standorte von Werbeflächen ausgenommen Mietverträge für Immobilien und Fahrzeuge) auszuklammern. 

Informationen zu den bereinigten Kennzahlen und Angaben zur Überleitung auf IFRS finden sich im Abschnitt "Bereinigte Kennzahlen" auf Seite 8 dieser Information.
Alle nachstehenden Kommentare und Zahlen beziehen sich auf alternative Leistungskennzahlen, sofern sie nicht als IFRS-Zahlen angegeben sind. 
Die Werte in den folgenden Tabellen sind auf Millionen Euro gerundet. Daher können sich geringfügige Abweichungen der Summen der gerundeten Werte oder der ausgewiesenen Veränderungen von den berichteten Werten ergeben.

Umsatzerlöse

Unser Konzernumsatz 2024(1)&(2) wuchs um +10,2%, +9,7% auf organischer Basis, und erreichte 3.935,3 Millionen Euro, mit einem ausgewogenen Wachstum über alle unsere Regionen und Aktivitäten hinweg. Während die mit digitaler Werbung erwirtschafteten Umsätze stark stiegen, waren die mit analoger Werbung erwirtschafteten Umsätze sehr dynamisch und wuchsen im mittleren einstelligen Bereich, trotz der Umwandlung einiger analoger Premium-Standorte in digitale Flächen.

Unser Ergebnis im vierten Quartal 2024 war solide, da der Bereich Digital Out of Home (DOOH) trotz wirtschaftlicher und politischer Unsicherheiten in einigen wichtigen Märkten weiterhin Marktanteile gewinnen konnte. Der Umsatz unserer Gruppe wuchs um +3,6% organisch und erreichte damit einen neuen Rekordwert, der über unseren Erwartungen und über den Ergebnissen vom dritten Quartal lag, obwohl keine großen Sportveranstaltungen stattfanden. 
Unter unseren Top-10-Werbekategorien verzeichneten 6 von 10 im Jahr 2024 eine zweistellige Wachstumsrate. Die Bereiche Mode/Körperpflege und Luxusgüter wuchsen weiterhin schneller als der Gruppendurchschnitt, während FMCG- und TMT-Werbungtreibende im Jahr 2024 die beste Performance zeigten.

Digitale Umsätze
Im Bereich Digital Out of Home (DOOH), dem am schnellsten wachsenden Mediensegment, wuchs unser Umsatz im Jahr 2024 um +21,9% und machte 39,0% des Gruppenumsatzes aus. Im vierten Quartal erreichte er 42,9%, was einem starken Anstieg von fast 5 Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahr entspricht, während die mit analoger Werbung erwirtschafteten Umsätze trotz der Umwandlung einiger analoger Premium-Standorte in digitale Flächen weiter zunahmen. Wir konzentrierten uns weiterhin auf den gezielten Roll-Out digitaler Screens an Premium-Standorten und auf die Weiterentwicklung unserer Datenressourcen und programmatischen Losungen.

Die programmatischen Werbeumsätze über die VIOOH SSP (Supply-Side-Platform), bei denen es sich hauptsächlich um inkrementelle Umsätze aus innovativen dynamischen datengetriebenen Kampagnen und der Gewinnung neuer Werbekunden handelt, wuchsen 2024 um +45,6% und erreichten 145,9 Millionen Euro, womit sie 9,5% unseres digitalen Jahresumsatzes ausmachten. Das programmatische DOOH-Ökosystem gewann weiter an Zugkraft, was sich der Dynamik und wachsenden Zahl von DSPs (Demand-Side-Platforms) verdankt, die mit VIOOH (der am stärksten vernetzten SSP der Out-of-Home-Medien-Branche mit 46 angeschlossenen DSPs) verbunden sind. VIOOH ist inzwischen in 24 Ländern aktiv und unter anderem mit der in 80 Ländern vernetzten DSP Displayce verbunden.

Umsätze nach Geschäftsbereichen
Alle Geschäftsbereiche wuchsen im Jahr 2024 entweder im hohen einstelligen oder zweistelligen Bereich organisch. Der Bereich Stadtmöblierung wuchs um +8,3%, einschließlich +4,6% im vierten Quartal, mit einer anhaltend starken Dynamik, das Transportgeschäft wuchs um +13,1%, davon +3,5% im vierten Quartal, was das solide Wachstum der mit Werbung an Flughäfen und in den öffentlichen Transportmitteln erwirtschafteten Umsätze widerspiegelt, und der Bereich Großflächenwerbung stieg um +6,6%. Treiber dieser Entwicklung waren die am stärksten digitalisierten Märkte, trotz eines kleinen Rückgangs um -0,1% im vierten Quartal.

 JahresumsatzQ4
 2024 (Mio. 
Euro)
2023 (Mio. 
Euro)
Umsatz-wachs-tumOrg. Wachs-tum2024 (Mio. 
Euro)
2023 (Mio. 
Euro)
Umsatz-wachs-tumOrg. Wachs-tum
Stadtmöblierung1.998,51.839,0+8,7%+8,3%612,2584,3+4,8%+4,6%
Transportmedien1.390,11.232,6+12,8%+13,1%409,3393,8+3,9%+3,5%
Großflächenwerbung546,6498,4+9,7%+6,6%158,0151,9+4,0%-0,1%
Gesamt3.935,33.570,0+10,2%+9,7%1.179,51.130,0+4,4%+3,6%

Stadtmöblierung 
Der Umsatz im Gesamtjahr 2024 stieg um +8,7% gegenüber dem Vorjahr auf 1.998,5 Millionen Euro (+8,3% organisch) mit einer anhaltend starken Dynamik. Asien und die übrige Welt verzeichneten einen zweistelligen Anstieg, während Frankreich und das Vereinigte Königreich im hohen einstelligen Bereich zulegten.

Der Umsatz im vierten Quartal 2024 stieg im Jahresvergleich um +4,8% auf 612,2 Millionen Euro (+4,6% organisch). Nordamerika und die Region übrige Welt verzeichneten zweistellige Wachstumsraten.

Transportmedien 
Der bereinigte Jahresumsatz im Transportbereich wuchs 2024 im Jahresvergleich um +12,8% auf 1.390,1 Millionen Euro (+13,1% organisch). Frankreich, Großbritannien und das übrige Europa wuchsen im Jahresvergleich zweistellig, während der asiatisch-pazifische Raum ein Wachstum im hohen einstelligen Bereich aufwies.

Der Umsatz im vierten Quartal 2024 stieg im Jahresvergleich um +3,9% auf 409,3 Millionen Euro (+3,5%) organisch. Großbritannien wies im Jahresvergleich ein zweistelliges Wachstum aus.
Der Bereich Transportmedien wurde nach wie vor durch die im Vergleich zur Zeit vor Corona geringe Aktivität in China beeinträchtigt.

Großflächenwerbung 
Der Umsatz im Gesamtjahr 2024 stieg im Jahresvergleich um +9,7% auf 546,6 Millionen Euro (+6,6% organisch)

Der Umsatz im vierten Quartal 2024 stieg im Jahresvergleich um +4,0% auf 158,0 Millionen Euro 
(-0,1% organisch)


Umsatz nach geografischen Regionen 
Alle geografischen Regionen wiesen 2024 ein starkes organisches Wachstum aus, wobei Großbritannien zweistellige Wachstumsraten und Frankreich, die übrigen europäischen Länder, der asiatisch-pazifische Raum, und die Region Übrige Welt einen Wachstum im hohen einstelligen Bereich verzeichneten. China, das inzwischen etwa 10% unseres Umsatzes ausmacht, wuchs bis 2024 im mittleren einstelligen Bereich.

 2024 
(Mio. €)
2023 
(Mio. €)
UmsatzwachstumOrg. Wachstum
Rest von Europa1.155,11.056,9+9,3%+8,5%
Asiatisch-pazifischer Raum831,2768,1+8,2%+9,4%
Frankreich694,5634,2+9,5%+9,5%
Übrige Welt518,1469,6+10,3%+8,8%
Großbritannien432,9355,7+21,7%+18,4%
Nordamerika303,5285,4+6,3%+6,4%
Gesamt3.935,33.570,0+10,2%+9,7%
Analyse der Finanzkennzahlen für das Geschäftsjahr 2024

Unsere solide Umsatzdynamik im Jahr 2024 führte zu einem deutlichen Anstieg bei allen wichtigen Finanzkennzahlen.

Operatives Ergebnis(3)
Unsere operatives Ergebnis zeigte einen guten operativen Leverage mit einem Anstieg im Jahresvergleich um 15,3%, einschließlich Margenverbesserungen in allen Segmenten, und erreichte 764,5 Millionen Euro.

Für das Gesamtjahr 2024 hat sich unsere operatives Ergebnis um 101,4 Millionen Euro auf 764,5 Millionen Euro verbessert (gegenüber 663,1 Millionen Euro im Jahr 2023), was einem Anstieg um 15,3% gegenüber dem Vorjahr entspricht und über dem Umsatzwachstum liegt. Das operative Ergebnis in Prozent des Umsatzes lag mit 19,4% um 80 Basispunkte über dem Vorjahreswert, wobei alle Geschäftsbereiche ihr operatives Ergebnis verbessern konnten.

 20242023Veränderung 24/23
Operatives ErgebnisMio. €% vom UmsatzMio. €% vom UmsatzVeränd. (Mio. Euro)Marge (Basispunkte)
Stadtmöblierung518,325,9%474,225,8%+44,1+10bp
Transportmedien155,811,2%129,710,5%+26,1+70bp
Großflächenwerbung90,516,6%59,311,9%+31,2+470bp
Gesamt764,519,4%663,118,6%+101,4+80bp

Stadtmöblierung: 2024 verbesserte sich das operative Ergebnis um 44,1 Millionen Euro auf 518,3 Millionen Euro. Im Verhältnis zum Umsatz lag das operative Ergebnis bei 25,9%, eine Verbesserung von lediglich +10 Basispunkten gegenüber dem Vorjahr, trotz des zweistelligen Umsatzwachstums, da 2023 von einmaligen positiven Effekten aus Vertragsneuverhandlungen profitierte.

Transportmedien: 2024 verbesserte sich das operative Ergebnis um 26,1 Millionen Euro auf 155,8 Millionen Euro. Im Verhältnis zum Umsatz lag das operative Ergebnis bei 11,2%, was eine Verbesserung von +70 Basispunkten im Vergleich zum Vorjahr darstellt, trotz des Ausbleibens einer Erholung in China, des verwässernden Effekts durch den Beginn einiger neuer Verträge und des niedrigeren Niveaus an Mietreduzierungen im Vergleich zu 2023.

Großflächenwerbung: 2024 verbesserte sich das operative Ergebnis um 31,2 Millionen Euro auf 90,5 Millionen Euro. Im Verhältnis zum Umsatz lag das operative Ergebnis bei 16,6%, was eine Verbesserung von +470 Basispunkten gegenüber dem Vorjahr darstellt, hauptsächlich aufgrund des Umsatzwachstums in den am stärksten digitalisierten Ländern und der ersten positiven Effekte des in Frankreich umgesetzten Rationalisierungsplans.


EBIT(4)
Unser EBIT wuchs um +44,8%, d.h. um 126,5 Millionen Euro, auf 408,7 Millionen Euro, was hauptsächlich auf das Wachstum unseres operativen Ergebnisses (+101,4 Millionen Euro) und den Gewinn aus dem Verkauf eines Teils unserer Beteiligung an APG|SGA (45,0 Millionen Euro) zurückzuführen ist. Ohne diese Transaktion erreichte unsere EBIT-Marge vor Wertminderung 9,0% des Umsatzes, +150 Basispunkte gegenüber 2023.

Alle Geschäftsbereiche verbesserten ihre EBIT-Marge, was auf die Verbesserung des operativen Ergebnisses zurückzuführen ist: +10 Basispunkte im Bereich Stadtmöblierung, +220 Basispunkte im Bereich Transportmedien und +590 Basispunkte im Bereich Großflächenwerbung, vor Wertminderung. Unter Berücksichtigung des Gewinns aus dem Verkauf der APG|SGA-Aktien erreichte die EBIT-Rate der Gruppe 10,2%, was einer Steigerung von 270 Basispunkten gegenüber dem Vorjahr entspricht.

Die Netto-Wertminderung von Sachanlagen und immateriellen Vermögenswerten wirkte sich 2024 mit 8,4 Millionen Euro positiv aus (gegenüber +16,0 Millionen Euro im Jahr 2023 - hauptsächlich im Zusammenhang mit der Auflösung der Rückstellung für belastende Verträge im Jahr 2023, die für den Werbevertrag mit der Metro von Guangzhou Ende 2022 gebildet wurde). Das bereinigte EBIT nach Wertminderungen verbesserte sich um 126,5 Millionen Euro auf 282,2 Millionen Euro in 2023 und auf 408,7 Millionen Euro in 2024.

Nettofinanzergebnis/ -aufwand, IFRS(5)
Im Jahr 2024 belief sich das Nettofinanzergebnis auf -136,4 Millionen Euro, einschließlich
-75,3 Millionen Euro Finanzzinsen auf Leasingverbindlichkeiten nach IFRS 16 und 
-61,1 Millionen Euro sonstige Nettofinanzaufwendungen, eine Verbesserung um 10,9 Millionen Euro gegenüber 2023.

Die Finanzinteressen im Zusammenhang mit IFRS 16-Verbindlichkeiten verbesserten sich um 8,5 Millionen Euro dank der Reduzierung der IFRS 16-Verbindlichkeiten von 2,7 Milliarden Euro zum 31. Dezember 2023 auf 2,3 Milliarden Euro zum 31. Dezember 2024.  
Die sonstigen Netto-Finanzaufwendungen in Höhe von -61,1 Millionen Euro beinhalten Netto-Finanzzinsen in Höhe von -32,7 Millionen Euro, die im Vergleich zum Vorjahr stabil sind. Darin enthalten sind auch -28,3 Millionen Euro an verschiedenen Finanzkosten, einschließlich einer Wertminderung von -22,6 Millionen Euro für ein Darlehen in China, die durch günstige Auswirkungen von Abzinsungs- und Währungseffekten ausgeglichen wurden, wodurch diese Kosten um 2,2 Millionen Euro sanken.

Equity Beteiligungen, IFRS
Im Jahr 2024 belief sich der Anteil am Nettogewinn aus nach der Kapitalzurechnungsmethode bewerteten Unternehmen auf 45,8 Millionen Euro gegenüber 52,0 Millionen Euro im Jahr 2023, ein Rückgang um 6,2 Millionen Euro, der auf eine Wertminderung von 5,9 Millionen Euro auf unsere Minderheitsbeteiligung an Clear Media aufgrund der Situation in China und auf eine Verringerung des Beitrags von APG|SGA infolge der Verringerung unseres Anteils von 30% auf 16,44% zurückzuführen ist. Diese wurden teilweise durch verbesserte Beiträge unserer anderen Equity-Beteiligungen ausgeglichen.

Nettogewinn auf Konzernebene, IFRS
Unser Nettogewinn stieg kräftig um +23,8% auf 258,9 Millionen Euro und erhöhte sich um 36,8% auf 281,5 Millionen Euro vor Wertminderung, eine Verbesserung, die auf eine solide operative Leistung und den Kapitalgewinn aus der APG|SGA-Transaktion zurückzuführen ist. Ohne einmalige Posten wie den Veräußerungsgewinn aus der APG|SGA stieg der Nettogewinn auf Konzernebene im Vergleich zum Vorjahr ebenfalls um 38%.

Investitionen
Im Jahr 2024 beliefen sich die Nettoinvestitionen (Erwerb von Sachanlagen und immateriellen Vermögenswerten, abzüglich der Veräußerungen von Vermögenswerten) auf 324,2 Millionen Euro, d. h. 8,2% des Umsatzes, wobei der digitale Bereich 41,8% der gesamten Nettoinvestitionen ausmachte.

Frei verfügbarer Cash-Flow(6)
Unser freier Cash-Flow war im Jahr 2024 solide und erreichte 231,9 Millionen Euro, ein Anstieg von 232,8 Millionen Euro im Vergleich zu 2023. Dieses Wachstum ergibt sich aus einer verbesserten operativen Leistung und vor allem aus der Normalisierung des Betriebskapitalbedarfs und des Investitionsniveaus nach der Zahlung von Mietrückständen im Jahr 2023 im Zusammenhang mit einigen Vertragsneuverhandlungen und den letzten Zahlungen für immaterielle Investitionen der Metro Shanghai in Höhe von 27 Millionen Euro. Die Veränderung des Betriebskapitalbedarfs wirkte sich trotz des zweistelligen Umsatzwachstums mit 25,5 Millionen Euro positiv auf die Cash-Generierung im Berichtszeitraum aus, vor allem dank eines effektiven Forderungsmanagements.

Nettoverschuldung(7) 
Unsere Finanzstruktur ist sehr stabil, denn die Nettoverschuldung wird bis 2024 um ca. 25% auf 756,3 Millionen Euro sinken, was weniger als das Doppelte unserer operativen Marge im Jahr 2024 entspricht.

Unsere finanzielle Nettoverschuldung verringerte sich um fast 250 Millionen Euro, vor allem dank des im Berichtszeitraum erwirtschafteten freien Cash-Flows. Die Finanzinvestitionen stellen im Jahr 2024 einen Zufluss von 37,7 Millionen Euro dar, der auf die Erlöse aus der APG|SGA-Transaktion in Höhe von 87,6 Millionen Euro zurückzuführen ist, die teilweise für die M&A-Transaktionen des Jahres verwendet wurden.

Diese Nettoverschuldung umfasst eine starke Liquidität mit fast 1,3 Milliarden Euro an Barmitteln und einer bestätigten revolvierenden Kreditlinie in Höhe von 825 Millionen Euro, die nicht in Anspruch genommen wurde und Mitte 2026 ausläuft, sowie ein gut abgesichertes Schuldenprofil, bei dem die Fälligkeiten der Anleihen bis 2028 größtenteils durch verfügbare Barmittel abgedeckt sind, sowie eine optimierte Verwaltung unserer Liquidität, die relativ stabile Nettofinanzaufwendungen über den Zeitraum ermöglicht.

Dividende
Der Aufsichtsrat wird der nächsten Hauptversammlung am 14. Mai 2025 vorschlagen, für das Geschäftsjahr 2024 eine Dividende von 0,55 Euro je Aktie auszuschütten. 
In Zukunft beabsichtigen wir, diese Dividende schrittweise zu erhöhen und gleichzeitig eine ausgewogene Kapitalzuweisung für Investitionen und strategische Übernahmen beizubehalten.

Nutzungsrechte und Leasingverbindlichkeiten, IFRS 16 
Die Nutzungsrechte nach IFRS 16 beliefen sich zum 31. Dezember 2024 auf 1.954,7 Millionen Euro im Vergleich zu 2.230,1 Millionen Euro zum 31. Dezember 2023. Dies ist ein Rückgang um 275,4 Millionen Euro, der auf die Abschreibung von Nutzungsrechten, Neuverhandlungen und Beendigung von Verträgen zurückzuführen ist und teilweise durch neue Verträge, Vertragsverlängerungen, Aktualisierungen von garantierten Mindestbeträgen sowie positive Wechselkurseffekte und Änderungen im Konsolidierungskreis ausgeglichen wird.
Die Leasingverbindlichkeiten gemäß IFRS 16 gingen von 2.657,0 Millionen Euro zum 31. Dezember 2023 auf 2.337,3 Millionen Euro zum 31. Dezember 2024 um 319,7 Millionen Euro zurück. Der Rückgang, der hauptsächlich auf die Rückzahlung von Leasingverbindlichkeiten sowie auf Neuverhandlungen und Kündigungen von Verträgen zurückzuführen ist, wird teilweise durch neue Verträge, Vertragsverlängerungen, Aktualisierungen von garantierten Mindestbeträgen sowie durch positive Auswirkungen von Wechselkursen und Änderungen im Konsolidierungskreis ausgeglichen.


ESG-Performance

Einmal mehr haben wir die die Exzellenz unserer Nachhaltigkeitspraktiken unterstrichen, die von nicht-finanziellen Rating-Agenturen als best-in-class bewertet wurden. So wurden wir zum zweiten Mal in Folge in die CDP A-Liste aufgenommen und wurden von EcoVadis mit der Goldmedaille ausgezeichnet.

Unser im Hinblick auf die Klimaherausforderungen hervorragendes Geschäftsmodell stimmt mit der Grünen-Taxonomie-Verordnung der Europäischen Union überein, was sich auch am hohen Anteil des Umsatzes von fast 50% zeigt. Unsere Klimastrategie mit dem Ziel, bis 2050 Netto-Null-CO2 zu erreichen, wurde vom SBTi im Juni 2024 genehmigt. Dank unserer kontinuierlichen Umweltmaßnahmen hat die Gruppe ihre Treibhausgasemissionen (Scopes 1, 2, 3 - marktbasiert) bis 2024 im Vergleich zu 2019 um fast 30% reduziert.
 

Ausblick

Mit einer soliden Geschäftsdynamik Anfang 2025 erwarten wir im ersten Quartal ein organisches Umsatzwachstum von rund +5%.
Aufbauend auf dieser Umsatzdynamik streben wir für das Jahr 2026 ein operatives Ergebnis von über 20% und einen freien Cash-Flow von über 300 Millionen Euro an.

Nächste Information: Umsatzzahlen für das erste Quartal 2025: 6. Mai 2025 (nach Börsenschluss)

Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Pressemitteilung kann zukunftsgerichtete Aussagen enthalten. Diese Aussagen sind nicht als Garantien zukünftiger Entwicklungen und Ergebnisse des Unternehmens zu verstehen. Obwohl solche zukunftsgerichteten Aussagen auf Annahmen und Einschätzungen beruhen, die das Unternehmen zum Zeitpunkt der Veröffentlichung als realistisch ansieht, beinhalten sie naturgemäß Risiken und Unsicherheitsfaktoren.
Solche Risiken und Unsicherheitsfaktoren umfassen, ohne auf diese beschränkt zu sein, die Risikofaktoren, die im einheitlichen Registrierungsdokument (Universal Registration Document) dargestellt sind, das bei der französischen Finanzmarktaufsicht Autorité des Marchés Financiers hinterlegt ist.
Investoren und Aktionäre des Unternehmens können dieses einheitliche Registrierungsdokument bei der Autorité des Marchés Financiers über ihre Website www.amf-france.org anfordern oder direkt über die Website des Unternehmens www.jcdecaux.com abrufen.
Das Unternehmen ist weder verpflichtet noch übernimmt es eine Verpflichtung, zukunftsgerichtete Aussagen zu aktualisieren oder an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.

Vierteljährliches Umsatzwachstum

Organisches Umsatzwachstum im JahresvergleichQ1Q2H1Q3Q4H2Gesamt-jahr 2024
Stadtmöblierung+9,2%+11,8%+10,6%+8,8%+4,6%+6,4%+8,3%
Transportmedien+15,1%+22,1%+18,8%+15,5%+3,5%+8,7%+13,1%
Großflächenwerbung+7,0%+13,3%+10,4%+7,9%-0,1%+3,5%+6,6%
Gesamt+11,0%+15,4%+13,4%+11,1%+3,6%+6,8%+9,7%

Alternative Leistungskennzahlen
Gemäß dem Rechnungslegungsstandard IFRS 11, den JCDecaux seit dem 1. Januar 2014 anwendet, müssen Beteiligungen an Unternehmen unter gemeinschaftlicher Führung nach der Equity-Methode bilanziert werden.
Gemäß dem Rechnungslegungsstandard IFRS 16, der seit dem 1. Januar 2019 angewandt wird, muss jede Leasingverbindlichkeit für vertraglich vereinbarte Mietzahlungen in der Bilanz passiviert sowie ein Vermögenswert aus Nutzungsrechten, der über die Dauer des Leasingverhältnisses abgeschrieben wird, aktiviert werden. In der Gewinn- und Verlustrechnung werden die fixen Mietaufwendungen durch die Abschreibung des Nutzungsrechts im EBIT unter dem operativen Ergebnis sowie durch die Erfassung von Aufwendungen für die Leasingverbindlichkeit im Finanzergebnis unter dem EBIT ersetzt. IFRS 16 hat keine Auswirkungen auf die Position "Auszahlungen", die Begleichung von Verbindlichkeiten (Schuldentilgung) wird allerdings im CashFlow aus Finanzaktivitäten verbucht.
Um jedoch weiterhin die Geschäftsrealität der Gruppe abzubilden und unsere Performance transparent zu machen,

  • fließen in unsere operative Berichterstattung, die der Kontrolle der Geschäftsaktivitäten, der Ressourcenallokation und der Messung der Performance dient, die operativen Kennzahlen der Unternehmen, die unter gemeinschaftlicher Führung stehen, weiterhin anteilig ein und
  • um die Auswirkungen von IFRS 16 auf Leasingvereinbarungen in unserem Kerngeschäft (Leasingverträge über Standorte von Werbeflächen ausgenommen Mietverträge für Immobilien und Fahrzeuge) auszuklammern.

Was die Gewinn- und Verlustrechnung betrifft, so betrifft es alle Positionen bis hin zum EBIT. In der Cash-Flow-Rechnung betrifft dies alle Positionen bis zum frei verfügbaren Cash-Flow.
Da IFRS 8 vorschreibt, dass Angaben zu den Geschäftssegmenten in der externen finanziellen Berichterstattung mit den innerhalb der Gruppe verwendeten Informationen übereinstimmen müssen, basieren die in der finanziellen Berichterstattung der Gruppe veröffentlichten Kennzahlen auf den oben genannten internen operativen finanziellen Informationen. Finanzielle Informationen und Kommentare beruhen insofern auf diesen alternativen Leistungskennzahlen, die mit den historischen Daten übereinstimmen und mit den IFRS-Finanzberichten übergeleitet werden.

Im Geschäftsjahr 2024 beliefen sich die Auswirkungen von IFRS 11 und IFRS 16 auf unsere alternativen Leistungskennzahlen auf:

  • -302,7 Millionen Euro für IFRS 11 auf Umsatz (-274,1 Millionen Euro für IFRS 11 im Jahr 2023), wodurch der IFRS-Umsatz bei 3.632,6 Millionen Euro liegt (3.295,9 Millionen Euro im Jahr 2023).
  • -71,9 Millionen Euro für IFRS 11 und 603,8 Millionen Euro für IFRS 16 auf das operative Ergebnis (-68,0 Millionen Euro für IFRS 11 und 665,1 Millionen Euro für IFRS 16 im Jahr 2023), wodurch das operative Ergebnis gemäß IFRS bei 1.296,3 Millionen Euro liegt (1.260,3 Millionen Euro im Jahr 2023).
  • -55,3 Millionen Euro für IFRS 11 und 95,6 Millionen Euro für IFRS 16 auf das EBIT vor Wertminderungsaufwand (-56,6 Millionen Euro für IFRS 11 und 145,2 Millionen Euro für IFRS 16 im Jahr 2023), wodurch das IFRS EBIT vor Wertminderungsaufwand bei 440,6 Millionen Euro liegt (354,8 Millionen Euro im Jahr 2023).
  • -55,3 Millionen Euro für IFRS 11 und 95,0 Millionen Euro für IFRS 16 auf das EBIT nach Wertminderungsaufwand (-56,6 Millionen Euro für IFRS 11 und 144,5 Millionen Euro für IFRS 16 im Jahr 2023), wodurch das IFRS EBIT nach Wertminderungsaufwand bei 448,4 Millionen Euro liegt (370,1 Millionen Euro im Jahr 2023).
  • 30,4 Millionen Euro für IFRS 11 auf Investitionsausgaben (17,9 Millionen Euro für IFRS 11 im Jahr 2023), wodurch die IFRS-Investitionsausgaben bei -293,8 Millionen Euro liegen 
    (-337,2 Millionen Euro im Jahr 2023).
  • 3,8 Millionen Euro für IFRS 11 und 600,8 Millionen Euro für IFRS 16 auf den freien Cash-Flow (2,4 Millionen Euro für IFRS 11 und 762,5 Millionen Euro für IFRS 16 im Jahr 2023), wodurch der IFRS freie Cash-Flow bei 836,5 Millionen Euro liegt (764,1 Millionen Euro im Jahr 2023).

Eine vollständige Überleitung der alternativen Leistungskennzahlen auf IFRS findet sich auf Seite 10 dieser Information.

Anmerkungen zu den Definitionen 
(1)  Umsatzerlöse: Es umfasst den Umsatz der Unternehmen, die unter gemeinschaftlicher Führung stehen, anteilig ein.
(2)  Organisches Wachstum: Das organische Wachstum entspricht dem bereinigten Umsatzwachstum ohne die Auswirkungen von Wechselkursschwankungen und Änderungen des Konsolidierungskreises. Zur Eliminierung von Wechselkurseffekten werden die Umsätze des Berichtszeitraums zu den durchschnittlichen Wechselkursen des Vergleichszeitraums des Vorjahres umgerechnet, während die Umsätze des Vergleichszeitraums unverändert bleiben. Veränderungen des Konsolidierungskreises werden zeitanteilig berücksichtigt. 
(3)  Operatives Ergebnis: Umsatz abzüglich der direkten betrieblichen Aufwendungen (außer Wartung/Ersatzteile) abzüglich der allgemeinen Betriebsaufwendungen (VVG-Aufwendungen). Es enthält anteilig die Daten der Unternehmen, die unter gemeinschaftlicher Führung stehen, und schließt die Auswirkungen von IFRS16 auf unser Kerngeschäft aus (Leasingvereinbarungen über Standorte von Werbeflächen ausgenommen Mietverträge für Immobilien und Fahrzeuge).
(4)  EBIT: Ergebnis vor Zinsen und Steuern = Operatives Ergebnis abzüglich Abschreibung, Amortisierung und Rückstellungen, abzüglich Goodwill-Abschreibung, abzüglich Wartungs- und Ersatzteile, abzüglich aller sonstigen Einnahmen und Ausgaben. Es enthält anteilig die Daten der Unternehmen, die unter gemeinschaftlicher Führung stehen, und schließt die Auswirkungen von IFRS16 auf unser Kerngeschäft aus (Leasingvereinbarungen über Standorte von Werbeflächen ausgenommen Mietverträge für Immobilien und Fahrzeuge).
(5)  Nettofinanzergebnis / aufwand: Ohne den Effekt der Diskontierung und Neubewertung finanzieller Verbindlichkeiten aus Kaufoptionen für Anteile ohne beherrschenden Einfluss (-8,3 Millionen Euro im Geschäftsjahr 2024 und -2,7 Millionen im Geschäftsjahr 2023). 
(6)  Frei verfügbarer Cash-Flow: Betrieblicher Netto-Cash-Flow abzüglich der Netto-Investitionsausgaben (materielle und immaterielle Vermögenswerte) und abzüglich Veräußerungen. Es enthält anteilig die Daten der Unternehmen, die unter gemeinschaftlicher Führung stehen, und schließt die Auswirkungen von IFRS16 auf unser Kerngeschäft aus (Leasingvereinbarungen über Standorte von Werbeflächen ausgenommen Mietverträge für Immobilien und Fahrzeuge).
(7)  Nettoverschuldung: Verschuldung abzüglich der liquiden Mittel ohne Kontokorrentkredite, ausgenommen die unbaren Auswirkungen von IAS 32 (finanzielle Verbindlichkeiten aus Kaufoptionen für Anteile ohne beherrschenden Einfluss) und einschließlich der unbaren Auswirkungen von IFRS 9 auf Kreditderivate und Finanzderivate zu Sicherungszwecken, ausgenommen Leasingverbindlichkeiten gemäß IFRS 16.

Organisches Umsatzwachstum

Mio. € Q1Q2Q3Q4Gesamtjahr
       
Umsatz im Geschäftsjahr 2023(a)721,3863,7855,01.130,03.570,0
       
Umsatz 2024 gemäß IFRS(b)740,4926,3872,01.093,93.632,6
IFRS 11-Effekte(c)61,279,876,185,5302,6
Umsatz im Geschäftsjahr 2024(d) = (b) + (c)801,61.006,1948,21.179,53.935,3
Wechselkurseffekte(e)7,10,25,41,113,9
Umrechnung
Umsatz 2024 auf
Wechselkurse 2023
 
(f) = (d) + (e)808,71.006,3953,71.180,53.949,1
Veränderungen im Konsolidierungskreis(g)-8,4-9,8-4,1-9,6-31,9
Organischer Umsatz 2024(h) = (f) + (g)800,3996,5949,51.171,03.917,3
       
Organisches Wachstum(i) = (h)/(a)-1+11,0%+15,4%+11,1%+3,6%+9,7%
Mio. €Wechselkurseffekte 
per 31. Dezember 2024
  
BRL9,2
CNY4,0
JPY2,6
GBP-11,8
Andere9,8
  
Gesamt13,9
Durchschnittlicher WechselkursGesamtjahr 2024Gesamtjahr 2024
   
BRL0,17180,1851
CNY0,12840,1305
JPY0,00610,0066
GBP1,18091,1497
Gewinn und Verlust20242023
Mio. €APM-Kenn-zahlenAuswir-kungen der Unternehmen unter gemein-schaftlicher FührungAuswir-kungen von IFRS 16 auf kontrollierte Unternehmen(1)IFRS
Kenn-zahlen
APM-Kenn-zahlenAuswir-kungen der Unternehmen unter gemein-schaftlicher FührungAuswir-kungen von IFRS 16 auf kontrollierte Unternehmen(1)IFRS
Kenn-zahlen
Umsatzerlöse3.935,3(302,7) 3.632,63.570,0(274,1) 3.295,9
Nettobetriebskosten(3.170,8)230,7603,8(2.336,3)(2.906,9)206,1665,1(2.035,7)
Operatives Ergebnis764,5(71,9)603,81.296,3663,1(68,0)665,11.260,3
Ersatzteile(46,9)1,8 (45,0)(48,1)1,4 (46,8)
Abschreibungen und Rückstellungen (netto)(2)(360,1)16,9(509,1)(852,3)(327,5)16,7(592,2)(903,1)
Sonstige betriebliche Erträge/Aufwendungen42,8(2,1)0,941,6(21,3)(6,7)72,344,3
EBIT vor Wertminderungsaufwand400,3(55,3)95,6440,6266,2(56,6)145,2354,8
Netto-Wertminderungsaufwand(3)8,4-(0,5)7,816,0-(0,7)15,3
EBIT nach Wertminderungsaufwand408,7(55,3)95,0448,4282,2(56,6)144,5370,1

(1)  Auswirkungen von IFRS 16 auf Verträge im Kerngeschäft kontrollierter Unternehmen.
(2)  Die Abschreibungen und Rückstellungen (netto) enthalten unter den APM-Kennzahlen Abschreibungen abzüglich Auflösungen in Höhe von (400,0) Millionen Euro bzw. (382,2) Millionen Euro in 2024 und 2023 sowie Nettoauflösungen von Rückstellungen in Höhe von 39,8 Millionen Euro bzw. 54,7 Millionen Euro in 2024 und 2023. 
(3)  Einschließlich Netto-Wertminderungsaufwendungen von Unternehmen unter gemeinschaftlicher Führung.

 

Cash-Flow-Rechnung20242023
Mio. €APM-Kenn-zahlenAuswir-kungen der Unternehmen unter gemein-schaftlicher FührungAuswir-kungen von IFRS 16 auf kontrollierte Unternehmen(1)IFRS
Kenn-zahlen
APM-Kenn-zahlenAuswir-kungen der Unternehmen unter gemein-schaftlicher FührungAuswir-kungen von IFRS 16 auf kontrollierte Unternehmen(1)IFRS
Kenn-zahlen
Cash-Flow aus betrieblicher Tätigkeit530,5(14,9)581,51.097,2478,5(15,8)600,01.062,8
Veränderungen im Bedarf an Working Capital25,5(11,7)19,333,1(124,3)0,4162,538,5
Netto Cash-Flow aus betrieblicher Tätigkeit556,0(26,6)600,81.130,3354,2(15,3)762,51.101,3
Cash-Flow aus Investitionstätigkeit(324,2)30,4 (293,8)(355,1)17,9 (337,2)
Frei verfügbarer Cash-Flow231,93,8600,8836,5(1,0)2,4762,5764,1

(1) Auswirkungen von IFRS 16 auf Verträge im Kerngeschäft und in nicht zum Kerngeschäft gehörigen Bereichen kontrollierter Unternehmen.

Key Facts

Kennzahlen JCDecaux

  • Umsatz im Geschäftsjahr 2024: 3.935,3 Millionen Euro
  • Nummer eins der Out-of-Home-Medien weltweit
  • Erreicht täglich mehr als 850 Millionen Menschen in über 80 Ländern
  • 1.091.811 Werbeflächen weltweit
  • Präsenz in 3.894 Städten mit über 10.000 Einwohnern
  • 12.026 Mitarbeiter
  • JCDecaux ist in der Eurolist der Euronext Paris gelistet und ist Teil der Indizes SBF 120 und CAC Mid 60
  • Der Fahrplan der JCDecaux Gruppe zur Reduktion der CO2-Emissionen wurde vom SBTi genehmigt und das Unternehmen wurde in den Euronext Paris CAC® SBT 1.5° Index aufgenommen.
  • JCDecaux ist für seine nicht-finanzielle Performance im FTSE4Good Index (3,8/5) und in den Ratings von CDP (A-), MSCI (AAA) sowie Sustainalytics (13,1) gelistet und wurde von EcoVadis mit einer Goldmedaille ausgezeichnet 
  • Erstes Außenwerbeunternehmen in der RE100
  • Marktführer für öffentliche Fahrradverleihsysteme: Pionier sanfter Mobilität
  • Weltweit die Nr.1 im Bereich Stadtmöblierung (629.737 Werbeflächen)
  • Weltweit die Nr.1 im Bereich Transportmedien an 157 Flughäfen und mit 257 Verträgen in der U-Bahn, Bus-, Bahn- und Straßenbahnwerbung (340.848 Werbeflächen)
  • Europaweit die Nr.1 in der Großflächenwerbung (83.472 Werbeflächen)
  • Nr. 1 der Außenwerbung in Europa (736.310 Werbeflächen) 
  • Nr.1 der Außenwerbung im asiatisch-pazifischen Raum (178.010 Werbeflächen) 
  • Nr. 1 der Außenwerbung in Lateinamerika (89.526 Werbeflächen) 
  • Nr. 1 der Außenwerbung in Afrika (22.490 Werbeflächen) 
  • Nr. 1 der Außenwerbung im Nahen Osten (20.689 Werbeflächen)

Mehr Informationen über JCDecaux finden Sie auf jcdecaux.com
Besuchen Sie uns auf Twitter, LinkedIn, Facebook, Instagram und YouTube.

Published in JCDecaux