I. Datenschutzhinweis WIFI Tracking
Betrieblicher Datenschutzbeauftragter der Wall GmbH ist Rechtsanwalt Nikolaus Bertermann, daspro GmbH, Kurfürstendamm 21, 10719 Berlin, E-Mail: wall-gmbh@daspro.de.
- Wir verarbeiten die nachfolgend genannten Daten zum Zweck der Passantenzählung an Werbeflächen sowie für die Verbesserung der Produkte von AllUnite.
- Wir nutzen dazu die von Ihrem mobilen Endgerät automatisch ausgesandte MAC-Adresse und den Zeitpunkt der Erfassung. Erfasst werden nur Geräte, bei denen WLAN aktiviert ist. Die MAC-Adressen werden unmittelbar nach der Erfassung durch eine unumkehrbare Verschlüsselung pseudonymisiert.
- Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Artikel 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO, das berechtigte Interesse von Wall an der Passantenzählung sowie das berechtige Interesse von AllUnite an der Verbesserung ihrer Produkte.
- Die Daten werden automatisch durch Ihr WLAN-fähiges Endgerät zur Verfügung gestellt, wenn Sie WLAN aktiviert haben. Sie können die Erfassung jederzeit durch das Deaktivieren von WLAN in Ihrem Gerät verhindern. Die Erfassung erfolgt in einem Umkreis von ca. 80 m um die Werbefläche.
- Empfänger der Daten sind nur IT-Dienstleister, welche wir im Rahmen einer Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung einsetzen.
- Alle MAC-Adressen werden innerhalb von 5 Sekunden nach der Erfassung in Form von gehashten und verschlüsselten MAC-Adressen zunächst pseudonymisiert, wobei wir keine Möglichkeit haben, die Pseudonymisierung wieder aufzuheben. Nach 24 Stunden werden die pseudonymisierten MAC-Adressen automatisch gelöscht.
- Indem Sie die WLAN Suchfunktion auf Ihrem Gerät deaktivieren, können Sie das WIFI Tracking jederzeit verhindern. Alternativ können Sie das WIFI Tracking verhindern, indem Sie die MAC-Adresse Ihres Gerätes bei AllUnite unter https://allunite.com/unsubscribe auf die opt-out-Liste setzten.
- Wir nutzen keine Verfahren automatisierter Einzelfallentscheidungen.
- Da Ihre Daten praktisch sofort nach Erfassung unumkehrbar pseudonymisiert werden, bestehen nach Art. 11 Abs. 2 DS-GVO folgende Rechte nicht: Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragung. Ebenso besteht kein Anspruch auf Mitteilung über Berichtigungen oder Einschränkungen der Verarbeitung.
- Sie können der Verarbeitung unter Angabe von Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen. Wirksam verhindern können Sie die Datenerfassung jederzeit durch Deaktivieren von WLAN im Gerät.
- Sie haben außerdem jederzeit das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz Beschwerde einzulegen, wenn Sie der Auffassung sind, dass eine Datenverarbeitung unter Verstoß gegen geltendes Recht erfolgt ist.
Bei der Aufruf dieser Hinweistexte werden durch den Browser auf Ihrem Endgerät technisch bedingt bestimmte Informationen an den Server unserer Webseite gesendet. Diese Daten werden auf unserem Server gespeichert und verarbeitet. Verantwortlich für diese Verarbeitung ist allein die Wall GmbH.
1. Wir verarbeiten die nachfolgend genannten Daten zum Zweck der Bereitstellung der von Ihnen aufgerufenen Inhalte der Webseite, zur Gewährleistung der Sicherheit der eingesetzten IT-Infrastruktur, zur Fehlerbehebung, zur Ermöglichung und Vereinfachung der Suche auf der Webseite und zur Verwaltung von Cookies. Eine Änderung der Zwecke ist nicht geplant.
2. Die verarbeiteten Daten sind Protokolldaten: Protokolldaten fallen beim Aufruf der Webseite über das Hypertext Transfer Protocol (Secure) (HTTP(S)) technisch bedingt an. Hierzu zählen IP-Adresse, Typ und Version Ihres Internet-Browsers, verwendetes Betriebssystem, die aufgerufene Seite, die zuvor besuchte Seite (Referrer URL), Datum und Uhrzeit des Aufrufs. Protokolldaten fallen auch auf Servern von unseren Dienstleistern an (z.B. beim Abruf von Drittinhalten).
3. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse an dem Betrieb der Webseite und dem Austausch mit Kommunikationspartnern (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO).
4. Die Daten werden automatisch durch Ihren Browser zur Verfügung gestellt.
5. Empfänger der personenbezogenen Daten sind IT-Dienstleister, welche wir im Rahmen einer Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung einsetzen.
6. IP-Adressen werden spätestens nach 24 Stunden anonymisiert. Pseudonyme Nutzungsdaten werden jeweils nach Ablauf von sechs Monaten gelöscht.
7. Ohne Preisgabe personenbezogener Daten wie z.B. Ihrer IP-Adresse ist die Nutzung der Webseite nicht möglich. Eine Kommunikation über die Webseite ist ohne Angaben von Daten technisch nicht möglich.
8. Wir nutzen keine Verfahren automatisierter Einzelfallentscheidungen.
9. Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über alle personenbezogenen Daten zu verlangen, die wir von Ihnen verarbeiten.
10. Sollten Ihre personenbezogenen Daten unrichtig oder unvollständig sein, haben Sie ein Recht auf Berichtigung und Ergänzung.
11. Sie können jederzeit die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern wir nicht rechtlich zur weiteren Verarbeitung Ihrer Daten verpflichtet oder berechtigt sind.
12. Bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen können Sie eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
13. Sie haben das Recht gegen die Verarbeitung Widerspruch zu erheben, soweit die Datenverarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung oder des Profilings erfolgt.
14. Erfolgt die Verarbeitung auf Grund einer Interessenabwägung, so können Sie der Verarbeitung unter Angabe von Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen.
15. Erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder im Rahmen eines Vertrages, so haben Sie ein Recht auf Übertragung der von Ihnen bereitgestellten Daten, sofern dadurch nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.
16. Sofern wir Ihre Daten auf Grundlage einer Einwilligungserklärung verarbeiten, haben Sie jederzeit das Recht, diese Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die vor einem Widerruf durchgeführte Verarbeitung bleibt von dem Widerruf unberührt.
17. Sie haben außerdem jederzeit das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz Beschwerde einzulegen, wenn Sie der Auffassung sind, dass eine Datenverarbeitung unter Verstoß gegen geltendes Recht erfolgt ist.
Stand: 22. Juli 2021